Desinfizieren oder Händewaschen? Der Unterschied einfach erklärt

Desinfizieren oder Händewaschen? Der Unterschied einfach erklärt

Hygiene spielt nicht nur in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Lebensmittelbetrieben eine wichtige Rolle – auch im Alltag ist sie unverzichtbar. Spätestens seit der Corona-Pandemie stellen sich viele Menschen die Frage: Wann sollte ich meine Hände waschen und wann ist ein Händedesinfektionsmittel die bessere Wahl? Obwohl beide Methoden Krankheitserreger reduzieren, gibt es klare Unterschiede in Wirkung, Anwendungsbereich und Effektivität. Dieser Beitrag erklärt dir, was wirklich dahintersteckt – verständlich, wissenschaftlich und praxisnah.

Desinfektionsmittel online bestellen

Warum Hygiene überhaupt so wichtig ist

Unsere Hände kommen täglich mit unzähligen Oberflächen in Kontakt: Türklinken, Einkaufswagen, Smartphones, Tastaturen oder Bargeld. Dabei können sich Viren, Bakterien und Pilze übertragen, die Infektionen auslösen – etwa Erkältungen, Magen-Darm-Erkrankungen oder Hautinfektionen.

Zwei bewährte Maßnahmen schützen zuverlässig vor Ansteckungen:

Händewaschen mit Wasser & Seife
Händedesinfektion mit passenden Desinfektionsmitteln

Beide Hygieneformen haben ihre Vorteile – entscheidend ist der richtige Einsatz.

Seifen Banner

Händewaschen: Wann Seife die beste Wahl ist

Das klassische Händewaschen ist die Grundlage guter Handhygiene. Es entfernt Schmutz, Fette und zahlreiche Mikroorganismen von der Hautoberfläche – vor allem dann, wenn die Hände sichtbar verschmutzt sind.

So wirkt Händewaschen:

  • Seife löst Schmutzpartikel und Fette, die Keime binden.
  • Durch Reibung werden Erreger mechanisch entfernt.
  • Warmes Wasser unterstützt den Reinigungsprozess.

Richtig Hände waschen – die 6 Schritte:

  1. Hände unter Wasser anfeuchten
  2. Gründlich einseifen (innen, außen, Handrücken, Fingerzwischenräume, Daumen, Fingerspitzen)
  3. Mindestens 20–30 Sekunden einreiben
  4. Mit klarem Wasser abspülen
  5. Sorgfältig abtrocknen, vorzugsweise mit Papierhandtüchern.
  6. Nach Bedarf Hautpflege anwenden

Wann Händewaschen ideal ist:
✔ nach dem Toilettengang
✔ vor dem Essen & Kochen
✔ nach dem Niesen/Husten
✔ wenn die Hände sichtbar schmutzig sind
✔ nach Kontakt mit Tieren, Müll oder Gartenarbeit

Händedesinfektionsmittel: Wann Desinfektion sinnvoller ist

Ein Händedesinfektionsmittel wirkt dort, wo Seife allein nicht ausreicht. Es reduziert Erreger nicht nur mechanisch, sondern tötet sie gezielt ab bzw. inaktiviert sie.

Vorteile der Desinfektion:

  • wirkt schnell und zuverlässig gegen Bakterien, Pilze und viele Viren
  • ideal in Situationen ohne Waschbecken
  • wichtig in sensiblen Bereichen (Medizin, Pflege, Lebensmittelproduktion)

Richtig desinfizieren – Schritt für Schritt:

  1. Hände vollständig mit Desinfektionsmittel benetzen
  2. Mindestens 30 Sekunden intensiv verreiben
  3. Besonders beachten: Daumen, Fingerspitzen, Zwischenräume
  4. Einwirken lassen – nicht abtrocknen!

Wann Händedesinfektionsmittel optimal ist:
✔ unterwegs (ÖPNV, Reisen, Einkauf)
✔ bei Erkältungswellen & Grippezeit
✔ Kontakt mit kranken Menschen / Pflegebereich
✔ im Lebensmittel- oder Medizinsektor
✔ wenn kein Wasser & Seife verfügbar sind

Wichtiger Hinweis:
Bei sichtbar verschmutzten oder fettigen Händen ist Desinfektionsmittel weniger effektiv. Hier zuerst waschen, dann desinfizieren.

Was ist besser – Händewaschen oder Desinfektionsmittel?

Situation Empfehlung
Hände sind sichtbar schmutzig Händewaschen
Unterwegs ohne Wasser/Seife Händedesinfektion
Schutz vor Infektionen (Krankheitswellen) Händedesinfektionsmittel
Alltag zu Hause Waschen oder ergänzend desinfizieren
Medizin & Pflege kombinierte Anwendung

Fazit:
Beide Maßnahmen ergänzen sich. Wer beides richtig anwendet, reduziert Infektionsrisiken deutlich.

Welches Händedesinfektionsmittel ist das richtige?

Damit ein Desinfektionsmittel zuverlässig wirkt, sollte es folgende Eigenschaften besitzen:

🔹 begrenzt viruzid → wirkt gegen behüllte Viren wie Influenza, Corona
🔹 viruzid → auch gegen unbehüllte Viren wie Noro- oder Rotaviren
🔹 bakterizid & fungizid → wirkt gegen Bakterien & Hefepilze
🔹 dermatologisch getestet / hautschonend
🔹 zugelassen nach EN-Normen (z. B. EN 1500)

Hautschutz nicht vergessen!

Häufiges Waschen oder Desinfizieren kann die Haut austrocknen. Empfehlenswert sind:

💧 rückfettende Hautschutzcremes
💧 Lotionen mit Panthenol, Urea oder Glycerin
💧 pH-hautneutrale Waschlotionen

Fazit: Desinfizieren oder Händewaschen?

Beides ist wichtig – aber in unterschiedlichen Situationen:

Händewaschen entfernt Schmutz und Erreger mechanisch
Händedesinfektionsmittel reduziert Keime schnell und zuverlässig, besonders unterwegs oder im medizinischen Bereich

Wer beide Methoden sinnvoll kombiniert, schützt sich selbst und andere am effektivsten vor Infektionen.

Produktempfehlungen:
Skintastic Schaumseife im Pumpspender 
Cremeseife im 10 Liter Kanister zum Nachfüllen
Sterillium Händedesinfektionsmittel
MyClean HB Händedesinfektion biozid