• Verified Shop

    Gefällt nicht? Dann zurück!

  • Top Ratings

    Tausendfach positiv bewertet!

  • For over 14 years

    Vertrauen in mundizio

Nachhaltigkeit in der Gebäudereinigung – Welche Möglichkeiten gibt es?

Nachhaltigkeit in der Gebäudereinigung – Welche Möglichkeiten gibt es?

David Schönhoff |

Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu handeln, steigt – und das zu Recht. Doch während viele sofort an Verpackungen oder Mobilität denken, wird ein Bereich oft übersehen: die Gebäudereinigung. Dabei bietet gerade diese Branche großes Potenzial, umweltfreundlicher und ressourcenschonender zu arbeiten. Aber wie genau kann nachhaltige Gebäudereinigung aussehen? Und welche Maßnahmen lassen sich auch im Alltag schnell und effektiv umsetzen?

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie Nachhaltigkeit in der Gebäudereinigung funktioniert, welche Mittel und Methoden dabei helfen – und warum sie nicht nur der Umwelt, sondern auch deinem Unternehmen langfristig nutzen.

♻️ 1. Nachhaltige Reinigungsmittel – ökologisch sauber putzen

Der Einsatz von umweltschonenden Reinigungsprodukten ist einer der einfachsten und wirksamsten Schritte. Viele herkömmliche Reiniger enthalten aggressive Chemikalien, die nicht nur Oberflächen, sondern auch Gewässer und Haut belasten.

Worauf achten?

  • EU-Ecolabel oder Blauer Engel als Umweltzertifikate
  • Konzentrat statt Fertigmischung → spart Verpackung & CO₂ beim Transport
  • Verzicht auf Mikroplastik, Phosphate und Duftstoffe
  • Biologisch abbaubar & umweltverträglich

🛒 Tipp: In unserem Sortiment findest du zahlreiche zertifizierte Reinigungsmittel – effektiv und nachhaltig zugleich!

💧 2. Wasser sparen – durch intelligente Systeme und Schulung

In der klassischen Reinigung wird oft mehr Wasser verwendet als nötig – sei es beim Putzen von Böden, beim Spülen oder bei der Tuchwäsche.

🔄 So lässt sich Wasser sparen:

  • Einsatz von Mikrofaserprodukten, die weniger Wasser benötigen
  • Nutzung von Dosierhilfen und automatischen Dosiersystemen
  • Schulung der Mitarbeiter zur richtigen Anwendung
  • Verwendung von Vorsprühsystemen statt Eimer-Methode

💡 Schon eine kleine Änderung der Reinigungsmethode kann den Wasserverbrauch um bis zu 50 % senken!

🧽 3. Wiederverwendbare Reinigungstextilien – weniger Müll, mehr Effizienz

Wegwerftücher oder Einmalprodukte mögen bequem sein, sind aber wenig nachhaltig. Der Trend geht hin zu hochwertigen, langlebigen Reinigungstextilien, die mehrfach verwendet und hygienisch gewaschen werden können.

✔️ Vorteile:

  • Reduzierung von Abfall
  • Weniger Nachbestellungen & Transport
  • Oft bessere Reinigungsergebnisse (z. B. durch strukturierte Mikrofasern)

📦 4. Nachhaltige Verpackung und Logistik

Auch Verpackung und Transport von Reinigungsmitteln und Zubehör beeinflussen die Umweltbilanz.

🌍 Nachhaltige Maßnahmen:

  • Produkte in Großgebinden oder Nachfüllsystemen nutzen
  • Recycelbare Kanister und Kartons
  • Optimierte Lieferketten (z. B. gebündelte Lieferungen oder regionale Anbieter)
  • Einsatz von E-Fahrzeugen im Fuhrpark

🧑🏫 5. Schulung & Sensibilisierung der Reinigungskräfte

Die besten Produkte nützen nichts, wenn sie falsch angewendet werden. Nachhaltigkeit beginnt beim Personal – mit Wissen und Bewusstsein.

👨🏫 Wichtige Inhalte:

  • Richtige Dosierung & Anwendung von Reinigungsmitteln
  • Schonender Umgang mit Wasser und Ressourcen
  • Abfallvermeidung im Arbeitsalltag
  • Hygieneregeln unter ökologischen Gesichtspunkten

📌 Viele Anbieter bieten mittlerweile Schulungen oder sogar Online-Kurse zum Thema nachhaltige Reinigung an.

🔋 6. Einsatz moderner Reinigungstechnik

Moderne Maschinen und Geräte sind nicht nur effizienter, sondern oft auch nachhaltiger als ältere Modelle.

🔌 Beispiele:

  • Akku-Bodenreiniger mit geringem Energieverbrauch
  • Wasserfiltersysteme statt Chemieeinsatz
  • Sensorbasierte Dosiersysteme
  • Robotik & Automatisierung für planbaren Ressourceneinsatz

🌿 Fazit: Nachhaltige Gebäudereinigung – einfacher als gedacht

Nachhaltigkeit in der Gebäudereinigung ist keine Zukunftsvision, sondern bereits heute realisierbar – Schritt für Schritt. Mit den richtigen Produkten, Schulungen und einem bewussten Blick auf Prozesse kann jedes Unternehmen einen wertvollen Beitrag leisten.

Und das Beste: Nachhaltigkeit lohnt sich doppelt – ökologisch und wirtschaftlich. Denn wer clever reinigt, spart langfristig Ressourcen, Kosten und Zeit.

📦 Nachhaltig einkaufen?

In unserem Onlineshop findest du eine große Auswahl an umweltfreundlichen Reinigungsmitteln, nachhaltigen Putztextilien, Nachfüllsystemen und zertifizierten Produkten – perfekt für professionelle Anwender mit grünem Anspruch.