Professionelle Reinigung ist unerlässlich – ob im Krankenhaus, Pflegeheim, Büro oder in der Industrie. Doch oft steigen die Kosten für Reinigungsmittel unbemerkt in die Höhe. Mit ein paar gezielten Maßnahmen können Sie Ihre Ausgaben jedoch spürbar senken – ohne Abstriche bei Sauberkeit oder Hygiene.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie bis zu 30 % Ihrer Reinigungsmittelkosten einsparen können – nachhaltig und effizient.
1. 🧴 Reiniger richtig dosieren – statt „nach Gefühl“
Viele Anwender dosieren zu viel – oft aus dem Irrglauben: „Mehr hilft mehr.“ In Wahrheit führt Überdosierung zu:
- höherem Verbrauch
- Schmier- und Rückständen auf Böden
- unnötiger Umweltbelastung
💡 Tipp: Verwenden Sie Dosierhilfen, Messbecher, Pumpaufsätze oder automatische Dosiersysteme. Viele Profimittel sind hochkonzentriert – richtig angewendet, reichen sie deutlich länger.
2. 🔄 Multifunktionale Produkte einsetzen
Statt fünf Spezialreiniger für jede Oberfläche zu lagern, reicht oft ein Allzweckreiniger mit breitem Anwendungsspektrum. Beispiele:
- Oberflächenreiniger mit Desinfektionswirkung
- Sanitärreiniger mit Kalk- und Urinsteinlöser
- Glas- und Kunststoffreiniger in einem
Das spart nicht nur Geld, sondern auch Lagerfläche und Schulungsaufwand.
3. 📦 Reinigungskonzentrate statt Fertigprodukte nutzen
Fertig gemischte Sprays sind praktisch, aber auf Dauer teuer. Mit Konzentrat + Sprühflasche mischen Sie selbst – exakt nach Bedarf.
Vorteile:
- deutlich günstiger pro Liter
- weniger Verpackungsmüll
- einfacher Transport und Lagerung
4. 🧼 Maschinen- und Flächenreiniger optimal kombinieren
Wenn Maschinen falsch oder zu selten gewartet werden, verbrauchen sie mehr Chemie. Auch ungeeignete Mittel (z. B. Schaum in Scheuersaugmaschinen) treiben die Kosten hoch.
✔ Achten Sie darauf, dass Maschine und Mittel kompatibel sind
✔ Reinigen Sie Maschinen regelmäßig
✔ Schulen Sie Mitarbeitende im Umgang mit Dosiersystemen
5. 📈 Verbrauch regelmäßig kontrollieren
Einfach, aber effektiv: Erfassen Sie den monatlichen Verbrauch – z. B. je Objekt oder Bereich. Oft fallen dabei „Verbrauchsfresser“ oder Fehlanwendungen auf.
Nutzen Sie ggf. digitale Tools oder einfache Excel-Listen zur Überwachung.
💬 Unsere Empfehlung:
Setzen Sie auf folgende Produktkategorien aus unserem Sortiment:
- Konzentrate mit Farbcodierung
- Dosierhilfen & Nachfüllsysteme
- nachfüllbare Sprühflaschen
- 1-Produkt-für-viele-Flächen-Lösungen
Fazit
Wer strukturiert analysiert und optimiert, kann im Bereich Reinigungsmittel ganz leicht bis zu 30 % einsparen – ohne auf Sauberkeit, Qualität oder Wirkung zu verzichten. Besonders durch den Einsatz von Konzentraten, Dosierhilfen und multifunktionalen Produkten lässt sich der Verbrauch spürbar reduzieren.