Glasflächen gehören zu den wichtigsten Aushängeschildern eines Gebäudes – egal ob im privaten Haushalt, im Büro oder im gewerblichen Bereich. Doch wer schon einmal Fenster oder große Glasfassaden gereinigt hat, weiß: Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Viele stellen sich daher die Frage: Was kostet eine professionelle Glasreinigung pro Quadratmeter – und lohnt es sich, selbst Hand anzulegen?
In diesem Beitrag erfährst du:
- ✅ Wie sich die Kosten für eine Glasreinigung zusammensetzen
- ✅ Welche Durchschnittspreise pro m² üblich sind
- ✅ Wann sich ein Gebäudereiniger lohnt
- ✅ Und wie du mit Profi-Zubehör von UNGER auch selbst professionelle Ergebnisse erzielst
💰 Durchschnittliche Kosten für Glasreinigung pro Quadratmeter
Die Preise für eine Glasreinigung hängen stark von der Art, Größe und Zugänglichkeit der Fenster ab. Außerdem spielt es eine Rolle, ob nur die Glasflächen oder auch Rahmen und Falze gereinigt werden sollen.
Hier ein Überblick über durchschnittliche Richtwerte in Deutschland (Stand 2025):
| Art der Glasreinigung | Preis pro m² (netto) | Beschreibung |
|---|---|---|
| Einfache Fensterreinigung (innen/außen) | 3,00 – 5,00 € | Standardfenster, leicht zugänglich |
| Fenster mit Rahmenreinigung | 4,50 – 7,00 € | inkl. Rahmen, Falze, Fensterbänke |
| Schaufenster / Glasfassaden | 5,00 – 10,00 € | größere Flächen, oft mit Teleskopstange oder Arbeitsbühne |
| Schwer zugängliche oder hohe Glasflächen | 8,00 – 15,00 € | Einsatz von Hebebühnen oder Osmoseanlagen notwendig |
Bei einer typischen Wohnung mit ca. 25 m² Glasfläche liegen die Gesamtkosten also meist zwischen 100 und 150 € für eine professionelle Reinigung.
🧴 Warum du Glasreinigung auch selbst durchführen kannst
Für viele Haushalte oder kleine Gewerbeflächen lohnt sich der Einsatz eines professionellen Reinigungsdienstes nicht. Mit dem richtigen Werkzeug kannst du die gleichen Ergebnisse erzielen – nur günstiger.
Marken wie UNGER bieten hochwertiges Glasreinigungszubehör, das auch von Gebäudereinigern verwendet wird – z. B.:
- 🪟 UNGER HydroPower Reinwassersysteme für streifenfreie Reinigung ohne Chemie
- 🧽 Einwascher & Abzieher-Sets für effizientes Arbeiten
- 💧 Teleskopstangen für sicheres Reinigen bis zu 10 m Höhe vom Boden aus
- 🌿 Mikrofasertücher & Nachpoliertücher für den perfekten Glanz
Schon ein Einsteiger-Set mit Reinwasser-System amortisiert sich oft nach wenigen Anwendungen, wenn man es mit den Preisen eines professionellen Dienstleisters vergleicht.
⚖️ Wann sich ein Gebäudereiniger lohnt
In manchen Fällen ist es dennoch sinnvoll, einen Profi zu beauftragen:
- Bei großen oder schwer zugänglichen Glasflächen (z. B. Glasdächer, Wintergärten, Fassaden)
- Wenn Sicherheitsvorschriften zu beachten sind (Arbeiten in der Höhe, Seilzugangstechnik etc.)
- Bei regelmäßiger Unterhaltsreinigung großer Objekte
- Wenn Zeit oder Erfahrung fehlen
In diesen Fällen verfügen Gebäudereiniger über das passende Equipment – etwa Osmoseanlagen, Sicherheitsgeschirr oder spezielle Bürstensysteme.
💡 Kostenbeispiel: Professionell vs. Eigenleistung
| Variante | Fläche | Preis | Bemerkung |
|---|---|---|---|
| Gebäudereiniger (Fenster + Rahmen) | 25 m² | ca. 125 € | einmalig |
| UNGER Einsteiger-Set (z. B. Reinwasser-System) | einmalige Anschaffung | ca. 400 € | wiederverwendbar für viele Reinigungen |
| Ergebnis: | Nach 3–4 Reinigungen günstiger als der Profi | langfristig lohnend |
🧰 Fazit: Glasreinigung selbst machen und sparen
Wer kleinere oder mittlere Flächen zu reinigen hat, kann mit Profi-Zubehör von UNGER hervorragende Ergebnisse erzielen – streifenfrei, zeitsparend und ohne Chemie.
Nur bei komplizierten oder schwer zugänglichen Glasflächen lohnt sich der Einsatz eines Gebäudereinigers.
👉 Tipp: In unserem Shop findest du alles, was du für die Glasreinigung benötigst – vom Einwascher über Abzieher bis hin zu kompletten Reinwasser-Sets für Einsteiger und Profis.
