In vielen Betrieben, öffentlichen Einrichtungen und Gastronomiebereichen stellt sich die Frage: Welches Handtuchsystem ist besser – Falthandtücher oder Papierrollen? Neben Hygiene und Handhabung spielt vor allem der Preis pro Anwendung eine entscheidende Rolle. Wir vergleichen beide Systeme im Detail.
1. Hygienische Unterschiede
-
Falthandtücher
-
Einzelentnahme möglich → kein Kontakt mit anderen Blättern
-
Besonders hygienisch in sensiblen Bereichen wie Kliniken oder Pflegeheimen
-
-
Papierrollen
-
Kontaktlose Spender verfügbar
-
Bei nicht-automatischen Spendern kann mehr Papier abgerissen werden als nötig
-
2. Verbrauch & Kosten pro Nutzung
-
Falthandtücher
-
Durchschnittlich 2–3 Blätter pro Händetrocknung
-
Fester Verbrauch pro Nutzung → leicht kalkulierbar
-
-
Papierrollen
-
Papierlänge individuell – kann zu höherem Verbrauch führen
-
Bei automatischen Spendern lässt sich der Ausstoß regulieren
-
💡 Kosten-Tipp: In Großbetrieben sind Papierrollen oft günstiger im Materialpreis pro Meter, Falthandtücher dagegen besser kalkulierbar im Verbrauch pro Person.
3. Anschaffungs- und Wartungskosten
-
Falthandtuchspender
-
Günstiger in der Anschaffung
-
Einfache Nachfüllung, kaum Wartung
-
-
Papierrollenspender
-
Teilweise teurer (bei automatischen Systemen)
-
Vorteil: Längere Nachfüllintervalle → weniger Personalaufwand
-
4. Nachhaltigkeit
-
-
Auch aus Recyclingpapier verfügbar
-
Weniger Verschnitt
-
-
-
Geringere Verpackungsmengen
-
In Kombination mit Recyclingpapier sehr umweltfreundlich
-
Fazit: Die Wahl hängt vom Einsatzbereich ab
-
Kleine bis mittlere Betriebe profitieren oft von Falthandtüchern durch den gleichmäßigen Verbrauch.
-
Großbetriebe mit hohem Durchlauf sparen häufig mit Papierrollen – vor allem in Kombination mit automatischen Spendern.
👉 Bei mundizio.de finden Sie beide Systeme in großer Auswahl – inklusive passender Spender, damit Sie Kosten und Verbrauch optimal steuern können.