Hohe Temperaturen im Sommer beschleunigen die Zersetzung von Abfällen – und damit auch die Geruchsbildung. Besonders in Müllräumen von Betrieben, Wohnanlagen oder Gastronomie kann das schnell zum Problem werden. Mit den richtigen Maßnahmen bleiben Gerüche unter Kontrolle und die Hygiene gewahrt.
1. Regelmäßige Reinigung ist Pflicht
- Müllbehälter mindestens wöchentlich ausspülen
- Desinfektionsreiniger verwenden, um Bakterien und Keime zu entfernen
- Boden und Wände ebenfalls reinigen – austretende Flüssigkeiten hinterlassen oft Geruchsrückstände
💡 Tipp von mundizio.de: Unsere Flächendesinfektionsmittel wirken nicht nur gegen Keime, sondern neutralisieren auch Gerüche nachhaltig.
2. Abfälle richtig lagern
- Bio- und Speiseabfälle möglichst in geschlossenen Behältern sammeln
- Müllsäcke immer vollständig verschließen
- Bei stark riechenden Abfällen (z. B. Fisch, Fleischreste) zusätzliche Geruchsschutzbeutel nutzen
3. Geruchsneutralisierer einsetzen
- Spezielle Geruchsvernichter-Sprays oder Pulver direkt in die Tonne geben
- Auch Sauberkeit-Granulat bindet Flüssigkeit und reduziert so die Geruchsbildung
- Für Dauerwirkung im Raum: Lufterfrischer oder Geruchsabsorber aufstellen
4. Optimale Belüftung schaffen
- Müllräume immer gut durchlüften oder einen Ventilator einsetzen
- Bei geschlossenen Räumen helfen kleine Abluftsysteme oder Luftfilter, um Gerüche abzuführen
5. Müllabfuhr-Takt anpassen
- Im Sommer Müll häufiger abholen lassen
- Bei Gastronomie und Lebensmittelbetrieben ggf. eine Zwischenleerung einplanen
✅ Fazit:
Saubere Müllbehälter, richtige Lagerung und der Einsatz von Geruchsneutralisierern sind die besten Waffen gegen unangenehme Gerüche im Sommer. Bei mundizio.de finden Sie Reinigungsmittel, Geruchsvernichter und Hygienelösungen, mit denen Ihr Müllraum selbst an heißen Tagen frisch bleibt.