• Verified Shop

    Gefällt nicht? Dann zurück!

  • Top Ratings

    Tausendfach positiv bewertet!

  • Over 10,000 products

    Seit 14 Jahren Vertrauen in mundizio.

So findest du das richtige Mikrofasertuch für jede Oberfläche

Mehrere Mikrofasertücher auf verschiedenen Oberflächen

David Schönhoff |

Mikrofasertücher gehören zur Grundausstattung im professionellen und privaten Reinigungsalltag. Sie sind vielseitig, langlebig und entfernen Schmutz gründlich – aber nur, wenn sie passend zur Oberfläche ausgewählt werden. Denn nicht jedes Tuch ist für jede Fläche geeignet. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welches Mikrofasertuch du für welche Oberfläche verwenden solltest und worauf du beim Kauf achten musst.

Tücher im Online Shop

🧽 Warum Mikrofasertücher so effektiv sind

  • Mikrofasertücher bestehen aus extrem feinen Kunststofffasern (Polyester/Polyamid)
  • Durch ihre feine Struktur nehmen sie besonders viel Schmutz und Feuchtigkeit auf
  • Sie reinigen streifenfrei – oft sogar ganz ohne Reinigungsmittel
  • Sie sind waschbar und daher nachhaltiger als Einwegtücher

🪟 Glatte Oberflächen – Glas, Spiegel & Edelstahl

Für empfindliche, glatte Oberflächen brauchst du fein gewebte, fusselfreie Mikrofasertücher.

🔹 Empfohlen: Glastücher oder Poliertücher
🔹 Eigenschaften: Sehr dicht gewebt, hinterlassen keine Schlieren
🔹 Anwendung: Leicht feucht oder trocken zum Nachwischen / Polieren

Tipp: Verwende ein zweites trockenes Tuch zum Nachwischen, um streifenfreien Glanz zu erhalten.

🪵 Möbel & empfindliche Oberflächen

Holz, Lack oder Bildschirme reagieren empfindlich auf Kratzer – hier ist Sanftheit wichtiger als Scheuerkraft.

🔹 Empfohlen: Weiche Allzweck-Mikrofasertücher
🔹 Eigenschaften: Fein, weich, keine harten Kanten
🔹 Anwendung: Nebelfeucht, ohne Druck wischen

Tipp: Teste neue Tücher immer erst an einer unauffälligen Stelle.

🧹 Grobe Oberflächen – Böden, Küchen, Sanitär

Bei robusten Flächen zählt Reinigungskraft statt Zartheit.

🔹 Empfohlen: Strukturierte oder grobe Mikrofasertücher
🔹 Eigenschaften: Dicker Flor, hohe Schmutzaufnahme
🔹 Anwendung: Mit Reinigungsmittel und kräftigem Druck

Tipp: Verwende farbcodierte Tücher, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden (z. B. blau für Allgemein, rot für Sanitär).

🧺 Pflege & Hygiene von Mikrofasertüchern

Damit Mikrofasertücher lange halten und hygienisch bleiben:

  • Nach jeder Benutzung gründlich auswaschen
  • Bei 60 °C waschen (ohne Weichspüler!)
  • Nicht im Trockner überhitzen
  • Tücher farblich getrennt nutzen (Hygienekonzept)

💡 Fazit

Das richtige Mikrofasertuch macht den Unterschied:
Feine Tücher für empfindliche Flächen – grobe für starke Verschmutzungen.
So schonst du die Oberflächen, sparst Reinigungsmittel und arbeitest effizienter.