⭐ Lager-Räumung - maximal sparen ⭐

So wird Gummi hergestellt: Passende Frage zu Wischergummis

So wird Gummi hergestellt: Passende Frage zu Wischergummis

David Schönhoff |

Die Herstellung von Gummi hängt davon ab, ob es sich um Naturgummi oder synthetischen Gummi handelt. Hier ein Überblick über beide Varianten.

Wischergummis online kaufen

🌱 Naturgummi (Kautschuk) – Herstellung aus Naturlatex

  1. Gewinnung:

  • Naturgummi wird aus dem Milchsaft (Latex) des Kautschukbaums (Hevea brasiliensis) gewonnen.
  • Durch Anritzen der Baumrinde fließt Latex heraus und wird in Behältern aufgefangen.
  1. Koagulation:

  • Der Latex wird durch Zusatz von Säure (meist Ameisensäure) zum Gerinnen gebracht.
  • Dabei entsteht eine gallertartige Masse.
  1. Waschen & Trocknen:

  • Die Masse wird gewaschen, gerollt und anschließend luft- oder rauchgetrocknet.
  • Es entsteht sogenannter Rohgummi oder Ballen.
  1. Weiterverarbeitung (z. B. Vulkanisation):

  • Um den Gummi elastisch, hitzebeständig und haltbar zu machen, wird er vulkanisiert.
  • Dabei wird Schwefel und Wärme zugeführt, was chemische Brücken im Material erzeugt.

🧪 Synthetischer Gummi – Chemisch hergestellt

  1. Ausgangsstoffe:

  • Erdölbasierte Stoffe wie Butadien, Styrol oder Isopren werden als Monomere verwendet.
  1. Polymerisation:

  • Die Monomere werden unter Hitze, Druck und Katalysatoren zu langen Polymerketten verknüpft.
  • Es entsteht synthetischer Kautschuk mit gewünschten Eigenschaften (z. B. Ozonresistenz, Hitzebeständigkeit).
  1. Mischen & Vulkanisieren:

  • Wie beim Naturgummi wird auch hier oft Vulkanisation eingesetzt.
  • Dazu kommen Füllstoffe (z. B. Ruß), Weichmacher und Stabilisatoren.

💡 Fun Fact:

  • Der Begriff „Gummi“ kommt ursprünglich vom malaiischen Wort „getah“ für Saft oder Harz.
  • Naturgummi war jahrzehntelang unersetzlich – erst im 20. Jahrhundert kamen synthetische Varianten auf.