Der "Shore-Wert" (genauer: Shore-Härte) gibt an, wie hart oder weich ein elastisches Material wie Gummi oder Kunststoff ist. Benannt ist die Einheit nach dem amerikanischen Ingenieur Albert F. Shore.
Bei Wischergummis für die Glasreinigung ist der Shore-Wert besonders wichtig, weil er direkt beeinflusst, wie flexibel oder widerstandsfähig der Gummi ist – und damit, wie gut er Wasser von der Glasfläche abzieht.
🔍 Bedeutung der Shore-Härte bei Wischergummis:
- Shore A ist die gängigste Skala für weiche Materialien wie Gummi.
- Ein typischer Wischergummi hat eine Shore-Härte zwischen 50 und 60 Shore A.
💡 Unterschiedliche Shore-Werte – was sie bedeuten:
Shore-Wert | Beschreibung | Eigenschaften beim Wischen |
---|---|---|
Niedrig (z. B. 45–50 A) | Weich | Passt sich gut an unebene Glasflächen an, ideal bei kühleren Temperaturen, jedoch etwas schnellerer Verschleiß |
Mittel (ca. 55 A) | Standard für viele Gummis | Guter Kompromiss aus Flexibilität und Haltbarkeit |
Hoch (z. B. 60–65 A) | Härter | Haltbarer, weniger flexibel, ideal bei warmem Wetter oder sehr glatten Flächen |
✅ Fazit:
Der Shore-Wert gibt an, wie hart oder weich der Gummi ist, was wiederum die Reinigungsleistung, Haltbarkeit und Anpassungsfähigkeit des Wischergummis beeinflusst. Für professionelle Glasreiniger ist es daher sinnvoll, je nach Jahreszeit oder Einsatzzweck unterschiedliche Shore-Härten zu wählen.