• 100 Tage Rückgaberecht

    Gefällt nicht? Dann zurück!

  • Top Bewertungen

    Tausendfach positiv bewertet!

  • Seit über 14 Jahren

    Vertrauen in mundizio

FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Glasreinigung

Ein Mann reinigt ein fenster mit einer Teleskopstange und Profi Glasreinigungszubehör

David Schönhoff |

❓ FAQ – Professionelle Glasreinigung

🔹 Was versteht man unter professioneller Glasreinigung?

Unter professioneller Glasreinigung versteht man die gründliche Reinigung von Glasflächen mit professionellen Reinigungsmitteln und Werkzeugen. Dazu zählen Fenster, Glasfassaden, Schaufenster, Wintergärten oder Glasdächer – sowohl innen als auch außen.

Profi Glasreinigungszubehör Banner

🔹 Welche Werkzeuge benötigt man für die professionelle Glasreinigung?

Fensterwischer – z. B. mit Gummilippe für streifenfreies Abziehen
Einwascher/Waschträger – zum gleichmäßigen Auftragen der Reinigungslösung
Teleskopstange – für schwer erreichbare Glasflächen
Mikrofasertücher – zum Nachpolieren oder für Ecken
Eimer oder Gürteltaschen – zum Mitführen von Wasser und Zubehör
Spezialreiniger oder Glasreiniger – je nach Verschmutzungsgrad

🔹 Welche Reinigungsmittel sind geeignet?

💧 Neutraler Glasreiniger – für normale Verschmutzungen
💧 Glanzreiniger mit Alkoholanteil – für schnelles Trocknen ohne Schlieren
💧 Entkalker – bei hartnäckigen Kalkrückständen (z. B. an Duschkabinen)
💧 Spezialmittel – z. B. gegen Insekten, Fett oder Nikotin

🔹 Wie oft sollte man Glasflächen reinigen?

🏢 Büros & Praxen: alle 4–8 Wochen
🏠 Privathaushalt: je nach Lage 2–6 Mal im Jahr
🛍️ Schaufenster & Ladenflächen: wöchentlich bis 14-tägig
Je stärker die Umweltbelastung (z. B. Abgase, Pollen, Vogelkot), desto häufiger sollte gereinigt werden.

🔹 Was sind typische Fehler bei der Glasreinigung?

🚫 Zu viel oder zu wenig Reinigungsmittel
🚫 Schmutzige Gummilippe am Abzieher
🚫 Trockenes Wischen mit Tüchern → Schlierenbildung
🚫 Reinigen bei direkter Sonneneinstrahlung → schnelles Antrocknen & Streifen

🔹 Warum keine Fenster bei Sonne putzen?

☀️ Durch die direkte Sonneneinstrahlung trocknet das Wasser bzw. Reinigungsmittel zu schnell – es entstehen Schlieren. Besser: morgens, abends oder bei bedecktem Himmel reinigen.

🔹 Wie entfernt man hartnäckige Flecken (z. B. Vogelkot oder Insektenreste)?

➡️ Einweichen mit warmem Wasser und einem milden Reiniger
➡️ Weichen Einwascher benutzen und nicht kratzen
➡️ Bei Bedarf: Spezialreiniger gegen organische Rückstände

🔹 Was unterscheidet Profi-Tools von günstigen Haushaltsprodukten?

🔧 Profi-Werkzeuge sind langlebiger, ergonomischer und speziell auf häufige Nutzung ausgelegt. Sie sorgen für ein schnelleres, effizienteres und streifenfreies Ergebnis – und sparen auf Dauer Zeit und Nerven.

🔹 Was kostet professionelle Glasreinigung durch einen Dienstleister?

💶 Je nach Region, Objektgröße und Zugänglichkeit liegen die Preise bei:

  • Privat: ca. 3–5 €/m²
  • Gewerblich: oft nach Pauschalen oder Abo-Modellen

🔹 Gibt es umweltfreundliche Alternativen?

🌿 Ja! Es gibt:

  • Biologisch abbaubare Glasreiniger
  • Reinigung nur mit Mikrofaser und Wasser
  • Nachfüllsysteme zur Reduktion von Plastikmüll