Wischergummis sind das Herzstück jedes Fensterwischers. Egal ob in der professionellen Gebäudereinigung oder beim Putzen zuhause – nur ein intakter und geschmeidiger Gummi sorgt für streifenfreie Ergebnisse. Doch viele kennen das Problem: Nach einiger Zeit werden die Gummis spröde, kleben zusammen oder hinterlassen Schlieren. Genau hier kommt Talkum ins Spiel.
Was ist Talkum überhaupt?
Talkum ist ein feines, weißes Mineralpulver, das schon seit Jahrzehnten als Gleit- und Pflegemittel eingesetzt wird. In der Reinigung wird es vor allem verwendet, um empfindliche Materialien wie Gummi zu schützen.
Vorteile von Talkum bei Wischergummis
- Verhindert Verkleben – Frisch geschnittene oder gelagerte Gummis neigen dazu, aneinander oder am Halter zu haften. Eine leichte Talkum-Schicht wirkt wie ein Trennmittel.
- Schützt vor Alterung – Talkum reduziert Reibung und Oberflächenspannung. Dadurch bleiben die Gummis länger elastisch und reißen nicht so schnell ein.
- Verbessert die Gleiteigenschaften – Mit Talkum behandelte Wischergummis gleiten leichter über die Glasfläche und hinterlassen weniger Streifen.
- Erleichtert die Lagerung – Wer mehrere Ersatzgummis im Vorrat hat, sollte sie leicht bestäubt und kühl lagern. So behalten sie ihre Qualität deutlich länger.
Anwendung – so geht’s richtig
- Wischergummi reinigen – Staub und Schmutz vorab mit einem feuchten Tuch abwischen.
- Talkum dünn auftragen – Eine kleine Menge mit den Fingern oder einem weichen Tuch auf den Gummi geben.
- Überschuss abklopfen – Zu viel Pulver kann beim Wischen Spuren hinterlassen. Weniger ist hier mehr.
- Regelmäßig wiederholen – Besonders bei starker Nutzung lohnt sich eine Pflege alle paar Wochen.
Fazit
Talkum ist ein einfacher, kostengünstiger und sehr effektiver Helfer, um die Lebensdauer von Wischergummis für die Glasreinigung deutlich zu verlängern. Wer seine Gummis regelmäßig mit dem weißen Pulver pflegt, spart nicht nur Geld für Ersatzteile, sondern erzielt auch dauerhaft streifenfreie Ergebnisse auf Glasflächen.