Wer regelmäßig Wäsche wäscht, steht früher oder später vor der Frage: Soll ich ein Vollwaschmittel oder lieber ein Colorwaschmittel verwenden? Beide haben ihre Stärken – aber auch klare Unterschiede. Damit deine Lieblingskleidung lange strahlend bleibt und du die perfekte Pflege für deine Textilien auswählst, erklären wir dir hier alles Wichtige. 👇
🧼 Vollwaschmittel – der Klassiker für weiße Wäsche
- Enthält Bleichmittel (meist Sauerstoffbleiche) → entfernt Grauschleier und Flecken zuverlässig
- Mit optischen Aufhellern → sorgt für ein strahlendes Weiß
- Ideal für weiße Textilien wie Bettwäsche, Handtücher oder T-Shirts
- Besonders wirksam bei höheren Temperaturen (60–95 °C), funktioniert aber auch bei 30–40 °C
- Nachteil: Für bunte Kleidung eher ungeeignet, da Farben ausbleichen können
👉 Perfekt also für alle, die hygienische Sauberkeit und strahlendes Weiß wünschen.
🎨 Colorwaschmittel – sanfte Pflege für bunte und dunkle Wäsche
- Kein Bleichmittel und keine optischen Aufheller → schützt die Farbintensität deiner Kleidung
- Mit speziellen Farbübertragungsinhibitoren → verhindert, dass Farben ausbluten oder sich vermischen
- Optimal für bunte und dunkle Textilien wie Jeans, Shirts oder Pullover
- Effektiv im Bereich 20–60 °C
- Nachteil: Entfernt hartnäckige Flecken nicht ganz so stark wie Vollwaschmittel, Weißwäsche kann auf Dauer vergrauen
👉 Die richtige Wahl, wenn deine Kleidung lange farbenfroh bleiben soll.
🔑 Fazit: Das richtige Waschmittel für deine Wäsche
- Vollwaschmittel: Für weiße Wäsche, starke Fleckenentfernung, hygienische Sauberkeit.
- Colorwaschmittel: Für bunte und dunkle Textilien, farbschonend, verhindert Ausbleichen.
💡 Tipp: Am besten hast du beide Sorten im Haushalt. So kannst du je nach Wäsche die richtige Entscheidung treffen und deine Textilien bleiben lange schön.