⭐ Lager-Räumung - maximal sparen ⭐

Was bedeutet RK gelistet?

Was bedeutet RK gelistet?

David Schönhoff |

✅ Was bedeutet „RK-gelistet“? – Sicherheit bei der Reinigung und Desinfektion

Wer regelmäßig mit Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln arbeitet – sei es in Seniorenheimen, Kliniken, Kitas oder der Lebensmittelbranche – ist sicher schon auf den Begriff „RK-gelistet“ gestoßen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und warum ist diese Kennzeichnung so wichtig?

🧪 RK steht für: Reinigung und Desinfektion im Krankenhausbereich

„RK“ ist die Abkürzung für „Reinigung und Desinfektion im Krankenhaus“, ein Begriff aus dem Bereich der Desinfektionsmittel-Listen. Die RK-Liste wird vom VAH (Verbund für Angewandte Hygiene) oder anderen anerkannten Prüfinstitutionen geführt und listet Produkte auf, die speziell für den Einsatz in sensiblen medizinischen Bereichen geprüft wurden.

Kurz gesagt: RK-gelistet = geprüft und sicher für kritische Einsatzbereiche.

🔍 Was bedeutet „RK-gelistet“ konkret?

Ein RK-gelistetes Produkt wurde in standardisierten Verfahren daraufhin getestet, ob es:

  • Wirkungsvoll gegen Keime (inkl. Bakterien, Pilze, Viren) ist
  • Materialschonend ist (z. B. auf Böden, Fliesen, Oberflächen)
  • Für medizinisch genutzte Bereiche wie OP-Säle, Patientenzimmer oder Pflegebereiche geeignet ist

Nur Produkte, die diese Kriterien erfüllen, dürfen in die RK-Liste aufgenommen werden.

🏥 Wo wird RK-Gelistung benötigt?

Die RK-Liste ist insbesondere relevant in Bereichen mit hohen Hygieneanforderungen:

  • Krankenhäuser & Arztpraxen
  • Senioren- & Pflegeheime
  • Kitas & Schulen
  • Lebensmittelverarbeitende Betriebe
  • Gebäudereinigung mit medizinischen Kunden

In vielen dieser Einrichtungen ist der Einsatz von RK-gelisteten Produkten vorgeschrieben, z. B. durch Hygieneverordnungen oder interne Qualitätsstandards.

✅ Vorteile von RK-gelisteten Produkten

Vorteil Bedeutung im Alltag
✔ Geprüfte Wirksamkeit Schutz vor Infektionen und Keimverschleppung
✔ Rechtssicherheit Entspricht gesetzlichen Anforderungen
✔ Vertrauen bei Kunden & Behörden Besonders bei Audits, Kontrollen und Zertifizierungen
✔ Produktsicherheit Keine Schäden an Böden, Oberflächen, Geräten

💡 Woran erkenne ich, ob ein Produkt RK-gelistet ist?

  • Vermerk auf dem Etikett oder in der Produktbeschreibung
  • Nachweis über RK-Zertifikat oder Angabe des Prüfverfahrens
  • Auffindbar über offizielle Listen, z. B. beim VAH oder Herstellern

Bei mundizio.de findest du alle wichtigen Informationen in der jeweiligen Produktbeschreibung. Du kannst dich bei uns jederzeit beraten lassen, wenn du ein RK-gelistetes Produkt suchst – z. B. für deinen Pflegebereich oder die Gebäudereinigung.

🔎 Beispiel aus unserem Sortiment

🧴 Dr. Schnell Milizid Citro – RK-gelisteter Sanitärreiniger für alle wasserfesten Oberflächen
🧴 Dr. Schnell Forol – RK-gelisteter Flächenreiniger mit frischem Duft, ideal für Pflegeeinrichtungen

👉 Entdecke unsere RK-gelisteten Produkte hier:
Zur Übersicht auf mundizio.de »

🧽 Fazit

RK-gelistete Reinigungs- und Desinfektionsmittel stehen für geprüfte Qualität, hohe Hygienesicherheit und Rechtskonformität. Wer in sensiblen Bereichen arbeitet, sollte auf diese Produkte setzen – für mehr Schutz, Vertrauen und Nachhaltigkeit in der Reinigung.