⭐ Lager-Räumung - maximal sparen ⭐

Was ist Zementschleier? So entfernt man ihn richtig.

Was ist Zementschleier? So entfernt man ihn richtig.

David Schönhoff |

Zementschleier entfernen – Tipps für strahlend saubere Fliesen

Nach dem Verlegen von Fliesen oder Naturstein freuen sich die meisten auf das perfekte Endergebnis. Doch oft zeigt sich nach dem Verfugen ein grauweißer Belag auf der Oberfläche: der sogenannte Zementschleier. Viele Hausbesitzer und Handwerker kennen dieses Problem – aber nur wenige wissen, wie man ihn richtig entfernt.

Zementschleier Entferner kaufen

Was ist Zementschleier?

Zementschleier entsteht, wenn beim Verfugen feine Zementpartikel auf der Fliesen- oder Steinoberfläche zurückbleiben. Nach dem Trocknen setzen sich diese Reste als dünner, meist milchiger Film ab. Besonders auffällig ist der Schleier auf dunklen, polierten oder glänzenden Oberflächen.

Warum sollte Zementschleier entfernt werden?

  • Trübt die Optik von Fliesen und Naturstein
  • Lässt Oberflächen stumpf und schmutzig wirken
  • Erschwert die spätere Reinigung
  • Kann langfristig die Versiegelung oder Imprägnierung beeinträchtigen

Zementschleier richtig entfernen – Schritt für Schritt

  • Vorbereitung: Groben Schmutz und Staub mit Wasser und einem weichen Tuch abwischen.
  • Spezialreiniger einsetzen: Verwende einen Zementschleierentferner auf Säurebasis. Dieser löst die feinen Zementpartikel zuverlässig ab.
  • Einwirkzeit beachten: Den Reiniger nach Herstellerangabe einige Minuten wirken lassen – nicht zu lange, um das Material zu schonen.
  • Nacharbeiten: Mit klarem Wasser gründlich nachspülen, damit keine Rückstände bleiben.
  • Empfindliche Materialien schützen: Bei Naturstein wie Marmor oder Kalkstein unbedingt auf säurefreie Spezialprodukte zurückgreifen.

Tipps für ein optimales Ergebnis

  • Zementschleier am besten frühzeitig entfernen – je länger er haftet, desto schwieriger wird die Reinigung.
  • Schutzhandschuhe tragen, da viele Reiniger säurehaltig sind.
  • Bei großen Flächen in Abschnitten arbeiten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  • Anschließend eine Imprägnierung auftragen, um Fliesen und Naturstein länger vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen.

Fazit

Zementschleier ist ein ärgerliches, aber lösbares Problem. Mit dem richtigen Reiniger und der passenden Vorgehensweise lassen sich Fliesen, Naturstein oder Pflasterflächen wieder in voller Schönheit erstrahlen. Wer auf hochwertige Zementschleierentferner setzt und die Oberfläche anschließend schützt, hat lange Freude an einem sauberen und gepflegten Boden.