⭐ Super Sale - Maximal Sparen ⭐

Welches Reinigungsmittel für Wischroboter?

Welches Reinigungsmittel für Wischroboter?

Braucht man wirklich ein spezielles Mittel – oder reicht der normale Reiniger aus?

Wischroboter sind inzwischen fester Bestandteil vieler Haushalte. Sie sparen Zeit, reinigen gründlich und übernehmen einen der lästigsten Putzjobs im Alltag: das Wischen. Doch immer wieder taucht die Frage auf: Welches Reinigungsmittel darf man eigentlich für den Wischroboter verwenden? Und braucht man dafür wirklich ein spezielles Produkt?

"\"Jetzt bestellen\" Werbebanner für Blue Orange mit Orangenscheibe und Flüssigkeitsflasche."

🔍 Grundsätzliches zur Verwendung von Reinigungsmitteln

Viele Hersteller empfehlen, ausschließlich klares Wasser oder speziell entwickelte Mittel zu verwenden. Der Grund: herkömmliche Reiniger können schäumen, Sensoren verunreinigen oder Rückstände hinterlassen, die die Düsen oder das Wasserzufuhrsystem verstopfen könnten.

Aber: Nicht jeder Reiniger ist automatisch ungeeignet. Wenn du ein paar Punkte beachtest, kannst du auch mit herkömmlichen Mitteln hervorragende Ergebnisse erzielen.

✅ Was du beachten solltest

  • Nur mild dosieren: Wischroboter benötigen deutlich weniger Reiniger als beim manuellen Putzen. Schon wenige Tropfen reichen aus.
  • Kein stark schäumendes Produkt: Verwende Reiniger, die wenig oder gar nicht schäumen – das schont Pumpen und Sensoren.
  • Keine ölhaltigen Zusätze: Mittel mit Wachs, Pflegeölen oder Silikon können den Wassertank verkleben und Schlieren hinterlassen.
  • Neutraler pH-Wert: Ideal sind milde Allzweck- oder Bodenreiniger mit einem pH-Wert zwischen 6 und 8.

🧴 Reichen herkömmliche Reiniger aus?

Ja – in vielen Fällen vollkommen!
Ein normaler Allzweckreiniger oder ein neutraler Bodenreiniger genügt meist völlig, solange er sparsam dosiert wird. Besonders bei Fliesen, Vinyl oder Laminat sorgt bereits eine geringe Menge im Wassertank für ein sauberes Ergebnis.
Spezielle Wischroboter-Reiniger können praktisch sein, sind aber kein Muss. Sie unterscheiden sich meist nur durch eine besonders geringe Schaumbildung und eine schonende Zusammensetzung – wer sparsam mit normalem Reiniger umgeht, erzielt das gleiche Resultat.

🧽 Tipp aus der Praxis

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, teste deinen herkömmlichen Reiniger zuerst mit etwas Wasser in einer Sprühflasche: Wenn das Mittel kaum schäumt und keine Rückstände auf dem Boden hinterlässt, ist es in der Regel auch für den Roboter geeignet.

Ein Beispiel: Ein neutraler Reiniger wie Mundizio Blue Orange Allzweckreiniger oder ein milder Bodenreiniger von Eilfix funktioniert hervorragend – sauber, materialschonend und sparsam dosierbar.

Fazit:
Du brauchst kein teures Reinigungsmittel für deinen Wischroboter. Entscheidend ist, dass der Reiniger mild, schaumarm und sparsam eingesetzt wird. Wer sich an diese Grundregeln hält, kann auch mit normalen Haushaltsreinigern streifenfreie Ergebnisse erzielen – ganz ohne Risiko für den Roboter.