Die Händedesinfektion gehört längst zum Alltag – ob in der Schule, im Kindergarten oder unterwegs. Doch viele Eltern fragen sich: Ist Händedesinfektionsmittel für Kinder überhaupt sicher? Und worauf sollte man bei der Auswahl achten? Wir klären auf, was erlaubt ist und wie du Kinderhände richtig desinfizierst.

🧒 Warum Händedesinfektion bei Kindern wichtig ist
Kinder sind neugierig – sie fassen Spielzeug, Türklinken, Tiere und vieles mehr an. Dadurch sammeln sich Keime, Bakterien und Viren schnell auf den Händen.
Besonders in der Erkältungszeit oder in Gemeinschaftseinrichtungen kann eine regelmäßige Händedesinfektion helfen, das Risiko von Infektionen deutlich zu reduzieren.
⚖️ Ab welchem Alter dürfen Kinder Desinfektionsmittel verwenden?
Desinfektionsmittel enthalten in der Regel Alkohol, der für Kinderhaut nur eingeschränkt geeignet ist.
Die Faustregel lautet:
- Unter 3 Jahren: besser vermeiden, stattdessen gründliches Händewaschen mit milder Seife.
- Ab 3 Jahren: nur unter Aufsicht eines Erwachsenen anwenden.
- Ab 6 Jahren: Kinder können lernen, das Mittel selbst korrekt zu benutzen – in kleinen Mengen.
Tipp: Immer darauf achten, dass das Produkt für empfindliche Haut oder medizinische Zwecke geeignet ist und keine zusätzlichen Duftstoffe enthält.
🌿 Welche Händedesinfektionsmittel sind für Kinder geeignet?
Ideal sind hautschonende, parfumfreie Formulierungen, die auf den Alkoholgehalt achten.
Produkte wie das Sterillium® Händedesinfektionsmittel sind speziell entwickelt für empfindliche Haut und damit auch für Kinderhände gut geeignet – selbstverständlich unter Aufsicht.
Diese Produkte zeichnen sich aus durch:
- milde Rezeptur ohne Parfum- oder Farbstoffe
- schnelle Wirksamkeit gegen Bakterien und Viren
- gute Hautverträglichkeit – auch bei häufiger Anwendung
✋ Richtige Anwendung Schritt für Schritt
- Eine kleine Menge Desinfektionsmittel (ca. 2–3 ml) in die trockene Hand geben.
- Beide Hände gründlich verreiben – auch Fingerzwischenräume und Handrücken.
- Mindestens 30 Sekunden einreiben, bis die Hände vollständig trocken sind.
- Danach nicht sofort essen oder die Hände in den Mund nehmen.
➡️ Hier findest du alle unsere Händedesinfektionsmittel für den sicheren Alltag zu Hause, in der Schule oder auf Reisen.
💧 Extra-Tipp: Hautpflege nicht vergessen
Kinderhaut ist besonders empfindlich. Nach dem Desinfizieren empfiehlt sich daher eine milde Handcreme, um die natürliche Schutzbarriere zu erhalten.
So bleiben die Hände sauber und gepflegt.
🧠 Fazit
Händedesinfektion bei Kindern ist erlaubt – wenn sie richtig angewendet wird und das Produkt passt.
Eltern sollten auf milde, hautfreundliche Formulierungen achten und die Anwendung anleiten.
Mit hochwertigen Händedesinfektionsmitteln wie z.B. Sterillium® lässt sich der Alltag sicher und hygienisch gestalten – ganz ohne gereizte Haut.
Empfohlene Produkte:
⭐ Sterillium Händedesinfektionsmittel
⭐ Sterillium Virugard Händedesinfektionsmittel
⭐ Sterillium Classic Pure Händedesinfektionsmittel